Standardcontainer
Für den Transport von in Faltschachteln oder Kisten bzw. auf Paletten gepackte Güter mit gewöhnlichen Abmessungen werden Standardcontainer in den Größen 20 ft, 40 ft oder 45 ft High-Cube eingesetzt.
Auf dem nordamerikanischen Markt werden zunehmend High-Cube-Container (HC) mit 45′, 48′ und sogar 53′ (16,15 m) eingesetzt. Für schwere Güter (z.B. schwere Maschinenteile) stehen 20′-heavy tested-Container zur Verfügung (HT), die dasselbe maximale Gesamtgewicht aufweisen wie normale 40′- und 45′-Container, d.h. 30 US-Tonnen.
Für den europäischen Markt gibt es Container mit etwas breiterem Innenraum, die es erlauben, zwei Paletten nebeneinander einzustellen; diese werden als „Palett Wide“ (PW) bezeichnet. Außerdem erlaubt auch der im nordamerikanischen Binnenverkehr sehr gebräuchliche 53′-Container dank seiner Innenbreite von 2,515 m den Transport von zwei Europaletten nebeneinander.
Die in der Tabelle angegebenen Werte für Abmessungen und Gewichte beziehen sich auf Normwerte. In der Praxis können die Daten bedingt durch verschiedene Baureihen geringfügig abweichen.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel ISO-Container aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz Seite/lokale-fdl.txt GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |